Longevity News
Ernährung und Longevity: Stand der Forschung
Ernährungswissenschaftler tun sich schwer, direkte Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Lebensmittelzusammensetzung und menschlicher Gesundheit und Longevity nachzuweisen, da viele Faktoren den Einfluss von Ernährung auf das Gesundheitsbild beeinflussen können. Diese...
Resveratrol – Longevity Supplement mit Potenzial
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, unter anderem in Weintrauben, Heidelbeeren, Himbeeren und Maulbeeren. In den letzten Jahren hat es aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile große Beachtung gefunden...
Rapamycin – Effekte auf Alterung und Longevity
Rapamycin ist ein spezielles Molekül, das unseren Zellen hilft, ihre Arbeit besser zu erledigen und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Es wirkt, indem es ein Protein namens mTOR ausschaltet, das wie ein Chef ist, der unseren Zellen sagt, wie sie wachsen, essen und...
Das Anti-Aging Gewürz Kurkuma
Curcumin ist eine Verbindung, die in Kurkuma (auch: Gelbwurz) oder Safranwurzel) enthalten ist, einem in der indischen und anderen asiatischen Küchen häufig verwendeten Gewürz. Es ist ein natürlicher gelber Farbstoff, der unbedenklich verzehrt und als...
Anti-Aging Faktor Astaxanthin
Das Carotinoid Astaxanthin, zur Unterklasse der Xanthophylle gehörend, besitzt aufgrund seiner einzigartigen Wirkung auf die Zellmembran zahlreiche klinische Vorteile. Es neutralisiert freie Radikale und Oxidantien, indem es Elektronen aufnimmt oder abgibt, ohne zu...
Die richtige Atmung für ein langes, gesundes Leben
Für die meisten von uns ist die Atmung ein natürlicher Vorgang, über den wir nicht allzu viel nachdenken. Wer mit intensiveren Atemtechniken nicht vertraut ist, atmet beim Sport allenfalls durch die Nase ein und durch den Mund aus. Was wir modernen Menschen jedoch...
Longevity Lifestyle: AMPK, Sirtuine, mTOR
Die Longevity-Forschung kennt drei wichtige Signalwege im Körper, die den Alterungsprozess verlangsamen und die Gesundheit fördern. Sie fungieren als Energie- und Nährstoffsensoren im Körper und reagieren auf Veränderungen in unseren Zellen. Jeder Akteur hat seinen...
Wie Intervallfasten wirkt: Autophagie, Inflammasom und Zellalterung
Eine aktuelle Studie untersuchte die Auswirkungen des Intervallfastens auf verschiedene Biomarker bei jungen Männern, die während des Ramadan gefastet haben. Das Ziel der Studie war, die molekularen Veränderungen während eines längeren Intervallfastens zu untersuchen...
Wie Longevity Lifestyle die Lebenserwartung maximiert
Eine bahnbrechende neue Studie hat überzeugende Beweise dafür erbracht, dass eine Mischung gesunder Lebensgewohnheiten die Lebenserwartung erheblich verlängern kann. Die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie stützt sich auf Daten aus dem...